Blick über den Zaun

  • Start
  • Schulverbund
    • Was ist der ‚Blick über den Zaun‘?
    • Struktur des Schulverbunds
    • Leitbild des Schulverbunds
    • Aktivitäten des Schulverbunds
    • Chronik des Schulverbunds
    • BüZ-Schule werden
  • Publikationen & Downloads
  • Filme
  • Die Schulen des BüZ
    • Liste der BüZ Schulen
    • Die Schulen des BüZ auf der Landkarte
    • BüZ-Schule werden
  • Zusammenarbeit & Links
  • Kontakt
  • Termine

Mit den Standards arbeiten…

Mit den Standards arbeiten: Anregungen zur Arbeit in Evaluation und Schulentwicklung


Aus dem Text:
„Mit den BüZ-Standards zu arbeiten“, d.h. auf deren Realisierung und Umsetzung in der Schule hinzuwirken, ist ein oft formulierter Anspruch an die BüZ-Schulen. In diesem Text sollen Anregungen gegeben und Beispiele aufgezeigt werden, wie das konkret erfolgen kann . Nach den bisherigen Erfahrungen gibt es dazu eine ganze Reihe von Varianten mit jeweils unterschiedlichen Zielsetzungen. Sie sind im Folgenden in 11 Schritten (A–K) aufgeführt, die in einer nicht zwingenden, aber praktisch nahe liegenden zeitlichen Abfolge vom ersten Kennenlernen bis zur kontinuierlichen Schulentwicklungsarbeit führen. Die ersten drei Schritte (A–C) bieten sich auch als Entscheidungshilfe für Schulen an, die an einer Mitgliedschaft und Mitarbeit im Schulverbund interessiert sind und sich ggf. darum bewerben wollen. In einigen Schritten wird auf Materialien verwiesen: Ein Materialpaket steht zum Download zur Verfügung.

Für schnelle Leser/innen

A Sie können die Standards mit einer Bildschirmpräsentation in Ihrer Schule vorstellen.
B Eine zum ersten Kennenlernen zusammengestellte Fassung sowie eine Kurzvorstellung in einem Text von Annemarie von der Groeben ermöglichen dem Kollegium den Einstieg in die konkrete Arbeit mit den Standards.
C Ein Besuch durch ein erfahrenes Mitglied des ‚Blick über den Zaun’ kann dabei helfen, den Verbund genauer kennen zu lernen: seine Arbeitsverfahren und die Bedeutung der Standards dabei.
D Gründliches Kennenlernen im Kollegium ist durch eine arbeitsteilige Vorgehensweise mit denselben Materialien wie bei Schritt B möglich.
E Dieser Schritt ermöglicht eine breite, quantitativ auswertbare Evaluation auf der Basis der Standards.
F Qualitative Ergebnisse erbringt die Evaluation, wenn einzelne Standards inhaltlich analysiert werden und ihre Realisierung in der Schule kritisch geprüft wird.
G Auch Schülerinnen und Schüler können an der Evaluation beteiligt werden. Zu diesem Zweck liegt eine Fassung in einfacher Sprache vor.
H Bei den gegenseitigen Schulbesuchen in den Arbeitskreisen des BüZ werden von der jeweils gastgebenden Schule Beobachtungsaufträge vorgegeben. Sie sollten sich – stärker als bislang noch – explizit auf die Standards beziehen.
I Will man nicht bei der Evaluation stehen bleiben, sondern gleich den Schritt zur Schulentwicklung hin tun, kann der direkte Bezug auf die Standards dabei sehr hilfreich sein.
J Die Arbeit mit den Standards sollte als eine kontinuierliche Aufgabe der Schule verstanden werden. Dazu bieten sich vielfältige Möglichkeiten an.
K Damit diese Arbeit lebendig bleibt und deren Ideen bei Personalwechseln nicht verloren gehen, sollten das Leitbild und die Standards des Schulverbunds bei den verschiedensten Gelegenheiten immer wieder einmal thematisiert werden.

WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen

    • Filme
    • Startseite
      • Aufklappbar
    • Zusammenarbeit & Links
    • BüZ-Tagung: Partizipation * Demokratie * Verantwortung
    • Publikationen & Downloads
    • Was ist der ‚Blick über den Zaun‘?
    • Struktur des Schulverbunds
    • Leitbild des Schulverbunds
    • Aktivitäten des Schulverbunds
    • Chronik des Schulverbunds
    • Die Schulen des BüZ
    • Liste der BüZ Schulen
    • Impressum
    • Kalender
    • Nutzungsbestimmungen & Datenschutzerklärung
    • Termine
    • Kontakt

© 2021 Blick über den Zaun