Weitere Beiträge
zz-standards02.01.10
2.1 Lernen in Sinnzusammenhängen/ Erfahrungsorientierung Die Schülerinnen und Schüler erschließen sich fachliche Zugänge so weit wie möglich durch eigenes Erproben und Experimentieren (genetisches Lernen).
zz-standards02.01.05
2.1 Lernen in Sinnzusammenhängen/ Erfahrungsorientierung Lernen vollzieht sich wesentlich als individuelle, aktive Aneignung, als ganzheitlicher Prozess; die Schülerinnen und Schüler bekommen dazu Anregungen und Anleitung.
zz-standards02.01.09
2.1 Lernen in Sinnzusammenhängen/ Erfahrungsorientierung Der Zusammenhang zwischen den Anforderungen der Sache und der dafür nötigen Übungs- und Lernarbeit ergibt sich für sie einsehbar und…
zz-standards02.01.02
2.1 Lernen in Sinnzusammenhängen/ Erfahrungsorientierung Der Unterricht orientiert sich primär an den Anforderungen der Sache, nicht an den Fächergrenzen, und zielt auf vernetzendes Denken.
zz-standards02.01.08
2.1 Lernen in Sinnzusammenhängen/ Erfahrungsorientierung Sie erfahren Lernen als etwas, was mit ihnen zu tun hat und ihnen die Möglichkeit bietet, sich als Person zu…
Antworten