zz-standards04.02.07
4.2 Arbeitsklima und Organisation Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen an Konferenzen nicht nur teil, sondern sind mitverantwortlich für deren Planung und Gestaltung und verantworten die…
4.2 Arbeitsklima und Organisation Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen an Konferenzen nicht nur teil, sondern sind mitverantwortlich für deren Planung und Gestaltung und verantworten die…
3.1 Achtungsvoller Umgang/ Schulklima Sie erfahren und praktizieren Formen der Höflichkeit, die sie im Austausch mit anderen reflektieren und akzeptieren.
2.3 Freude am Lernen und Gestalten Die Schülerinnen und Schüler sind gefordert, Produkte ihrer Arbeit in die ihnen mögliche Bestform zu bringen.
4.2 Arbeitsklima und Organisation Im Rahmen der Schulentwicklung arbeiten die Lehrerinnen und Lehrer an Arbeitsgruppen ihrer Wahl mit.
3.1 Achtungsvoller Umgang/ Schulklima Sie lernen, die Formen des gegenseitigen Umgangs achtsam wahrzunehmen und bewusst zu pflegen.
2.2 Selbstverantwortetes, selbsttätiges Lernen Sie kennen und verwenden dafür notwendige oder hilfreiche Verfahren (Logbuch, Lerntagebuch …) und wissen, wo und wie sie Unterstützung finden.
3.4 Öffnung der Schule/Teilhabe an der Gesellschaft Sie erleben Reisen als festen Bestandteil des Schuljahres und erfahren, wie sich ihr Horizont schrittweise erweitert.
3.1 Achtungsvoller Umgang/ Schulklima Der gegenseitige Umgang orientiert sich an der „goldenen Regel“ der Empathie und Gegenseitigkeit (Reversibilität).
2.2 Selbstverantwortetes, selbsttätiges Lernen Sie konzipieren und planen besondere individuelle Leistungen über längere Zeit.
3.3 Schule als demokratische Gemeinschaft und Ort der Bewährung Unterschiedliche Wertmaßstäbe und Verhaltensweisen werden bewusst gemacht, Toleranzgrenzen werden ausgehandelt.
Please confirm you want to block this member.
You will no longer be able to:
Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.