Blick über den Zaun
… ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten“ zu betreiben.
Ziel des ‚Blick über den Zaun‘ ist es, durch regelmäßige wechselseitige Peer Reviews, durch Tagungen und Werkstätten dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen.
Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie die Standards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.
Grundüberzeugungen
Gute Schulen entstehen nicht von selbst und kommen nicht von “oben”. Verantwortlich für eine Schule sind diejenigen, die sie gestalten.
Werte müssen täglich gelebt werden, ebenso wie demokratisches Handeln. Das ist keine Sache einzelner Fächer, sondern des Schullebens.
Lernen ist eine Sache der ganzen Person. Erfahrung und Erlebnis gehören ebenso dazu wie Belehrung und systematisches Üben.
Es geht in der Schule um einzelne Menschen, die Kinder und Jugendlichen. Die Schule ist für sie da und nicht umgekehrt. Wir müssen sie in…
Mitgliedsschulen
Aktuelles
#besserlernen – Macht mit bei einer Aktion zum “Tag der Bildung” am 8. Dezember
Der in ganz Deutschland aktive Bürgerrat Bildung und Lernen ruft anlässlich der Veröffentlichung der neue PISA-Studie am 5. Dezember und anlässlich des „Tags der Bildung“…
KOO-Treffen in Hamburg: 03. & 04.11.2023
Am 03. und 04. November 2023 trafen sich die Mitglieder der BüZ-Koordinierungsgruppe (KOO) in der Max Brauer Schule in Hamburg. Neu dabei waren erstmals die…
Grundschule Op de Host – Preisträger des Deutschen Schulpreises 2023
Eine BüZ-Schule in Schleswig-Holstein – die Grundschule Op de Host – wurde als eine von sechs Schulen am 12. Oktober mit dem Deutschen Schulpreis 2023…
BüZ-Schule im “UnLearnSchool-Film”
Der Wunsch nach Veränderung im Bildungssystem ist groß, wie 25.000 Menschen am 23.09. beim Bildungsprotesttag gezeigt haben. Gestartet ist nun eine weitere Kampagne der Initiative…