Die Grundschule Steinbach ist eine staatliche Regelschule in Schwäbisch Hall.
Unseren ca. 180 Schülern möchten wir einen Ort bieten,
an dem sie lernen, arbeiten und spielen können,
möglichst selbständig und eigenverantwortlich,
in einer Atmosphäre von Achtsamkeit und Freiheit.
Wir haben zwei Schulzüge mit einem jeweils eigenen gewachsenen Profil – einen Klassischen Zug und einen Montessorizug – den die Eltern wählen können. Der Montessorizug ist Mitglied im Schulverbund BüZ.
Wesentliche Merkmale und Entwicklungsrichtungen
unserer pädagogischen Arbeit sind: Lernen in jahrgangsgemischten Klassen 1-4, Inklusion, Arbeiten in multiprofessionellen Teams, Schulkultur der Wertschätzung von Unterschiedlichkeit, Demokratiebildung.
Die Grundschule Steinbach ist eine staatliche Regelschule in Schwäbisch Hall.
Unseren ca. 180 Schüler:innen möchten wir einen Ort bieten, an dem sie…
lernen, arbeiten und spielen können,
möglichst selbständig und eigenverantwortlich,
in einer Atmosphäre von Achtsamkeit und Freiheit.
Wir haben zwei Schulzüge mit einem jeweils eigenen gewachsenen Profil – einen Klassischen Zug und einen Montessorizug – den die Eltern wählen können. Der Montessorizug ist Mitglied im Schulverbund BüZ.
Wesentliche Merkmale und Entwicklungsrichtungen unserer pädagogischen Arbeit sind:
Lernen in jahrgangsgemischten Klassen 1-4,
Inklusion,
Arbeiten in multiprofessionellen Teams,
Schulkultur der Wertschätzung von Unterschiedlichkeit,
Charakteristika der Schätze: Demokratiebildung, Inklusion, Jahrgangsübergreifendes Lernen, Partizipation,
Jahrgangsmischung 1 bis 4
In unseren 4 Montessoriklassen lernen die Kinder jahrgangsgemischt.
Jedes Schuljahr kommen 5 bis 7 neue Kinder der ersten Klasse in die Klassengemeinschaft hinzu. So werden die Kinder in eine bestehende Klassenkultur aufgenommen und eine "Endlosklasse" besteht.
Seit 30 Jahren haben wir Erfahrung mit gelebter Inklusion. Aktuell haben 6% unser Schülerinnen und Schüler einen Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot. In jeder Klasse sind weiterhin Kinder mit Schulbegleitung. Alle Kinder lernen zusammen.
Sowohl im individuellen Lernprozess jedes Kindes, in der Kultur der Klasse, als auch bei Anliegen der Schulgemeinschaft wird die Mitbestimmung in den Fokus gerückt. Gewählte Vertreter jeder Klasse beraten im regelmäßig stattfindenden Schulparlament aktuelle Themen. Zu Schulversammlungen trifft sich die gesamte Schulgemeinschaft mehrmals im Jahr.
Please note:
This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin.
Please allow a few minutes for this process to complete.