Amerikanische Schule Bremerhaven

logo as

Allgemeines

Die Amerikanische Schule wurde im Jahr 1994 eröffnet und zählt mit ca. 240 Schüler:innen zu den größeren Bremerhavener Grundschulen. Seit ihrer Gründung hat die Amerikanische Schule auf die veränderten Lebensbedingungen der Menschen in einer Großstadt reagiert. So sollten Eltern mit der frühzeitigen Errichtung der Ganztagsschule die Möglichkeit erhalten, ihren beruflichen Verpflichtungen nachzukommen.

Die Kinder kommen überwiegend aus der näheren Umgebung der Schule. Da wir im Stadtgebiet Bremerhaven eine von bisher vier gebundenen Ganztagsschulen sind, kommen auch nach der Umsetzung zum Rechtsanspruch Ganztag zusätzlich viele Familien aus dem gesamten Stadtgebiet. Somit haben wir eine sehr gemischte Schülerschaft, die einen gesellschaftlichen Spiegel der Bremerhavener Bevölkerung darstellt.

Die Amerikanische Schule hat bereits 2001 mit dem Aufbau und der Entwicklung von jahrgangsgemischten Lerngruppen begonnen. Seit vielen Jahren unterrichten wir in je 5 Klassen jahrgangsübergreifend im Klassenverband 1/2 bzw. 3/4.

Im Jahr 2012 wurde die Amerikanische Schule dann eine gebundene Ganztagsschule. Über die letzten Jahre hat das Kollegium konstant die Abläufe und die Gestaltung des Ganztages entwickelt, erprobt  und  den sich ändernden Bedingungen und Bedürfnissen vor Ort angepasst. Der letzte große Strukturprozess war von der zeitlichen und strukturellen Rahmensetzung im Januar 2020 abgeschlossen und die Erprobungsphase konnte – verzögert durch die Coronapandemie – im Sommer 2021 beendet werden. Wir arbeiten fortlaufend an der Optimierung unserer Angebote und der Verzahnung von Vor- und Nachmittagsbereich. Unser Schulkonzept ist also nach wie vor ein sich immer wieder änderndes Konstrukt, dessen Grundideen und groben Abläufe die Basis geben.

Dabei ist die Ausrichtung unserer Schule auf die vielen unterschiedlichen Voraussetzungen unserer Kinder eine grundsätzliche Aufgabe. Die große Vielfalt in der  Zusammensetzung der Schülerschaft bestimmt dabei das Angebot und den Ablauf des Alltages und der Lernformen und macht eine enge Teamarbeit der Mitarbeiter:innen unabdingbar. Das Ziel ist, die gemeinsame Bildung und Erziehung für alle Kinder zu verwirklichen.

Ganztag und Unterricht

Durch vielfältige Formen der Kommunikation sollen unsere Schülerinnen und Schüler im sozialen Miteinander darauf vorbereitet werden, auch komplexe Anforderungen des täglichen Lebens in einer Gruppe zu bewältigen. Im Rahmen unseres  Betreuungskonzeptes bieten sich vielerlei Chancen für alternative Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten.

Die längere Zeitspanne der Beschulung erfordert noch viel dringlicher einen ganzheitlichen Erziehungsansatz – Schule als Lebens- und Erfahrungsraum: Es werden nicht nur fachliche Kompetenzen vermittelt, sondern vor allem auch im Rahmen der Betreuungsangebote praktische Fertigkeiten sowie systematische Arbeitstechniken eingeübt.

Das geschieht für das einzelne Kind nicht im isolierten Nebeneinander, sondern in der Klassengemeinschaft oder mit Mitschüler:nnen aus anderen Lerngruppen. Unser Ziel ist es, dass die Kinder in allen Mitarbeiter:nnen der Schule stets eine Person ihres Vertrauens finden, die sie anleitet, unterstützt und bestärkt.

Durch abwechslungsreiche Methoden lassen sich unterschiedliche Zugänge zu unterrichtlichen Themen verwirklichen, wie z.B. durch:

  • den Einsatz von differenzierten Lern- und Arbeitsformen
  • Werkstätten
  • Freiarbeit
  • Planarbeit
  • Durchführung von Projekten
  • Bearbeitung von Themen mit anschließender Präsentation

Durch veränderte Tagesstrukturen in einer Ganztagsschule entsteht ein größerer Zeitraum für das soziale Lernen und macht im täglichen Tagesablauf deutlich, wie enorm wichtig dieser Bereich des Lernens und das Aufbauen und Einüben sozialer Kompetenzen sind.  Den Kindern wird ein natürlicher Rhythmus aus Belastungs- und Entlastungsphasen angeboten. Wir arbeiten fortwährend daran, auch und vor allem im Ganztagsschulbetrieb flexible Möglichkeiten des Förderns und Forderns zu ermöglichen.

Zur Website der Schule geht es hier.

Schulart: Grundschule,
Stadt: Bremerhaven
Bundesland: Bremen
BüZ-Arbeitskreise: AK M,
Schulträger: staatlich
Regionalstruktur: städtischer Raum
Ganztagsform: gebunden
Möglichkeit der Hospitation: ja