Freudberg Gemeinschaftsschule

Freudbergschule
Schulart: Gemeinschaftsschule,
Stadt: Berlin
Bundesland: Berlin
BüZ-Arbeitskreise: AK H,
Schulträger: freier Träger
Regionalstruktur: städtischer Raum
Ganztagsform: gebunden
Möglichkeit der Hospitation: ja
Kontakt Schule: info@freudbergschule.de

Schätze

Charakteristika der Schätze: Eigenverantwortung stärken, Individuelle Förderung, Leistungsbeurteilung, Selbstständiges Lernen,

Forschendes Lernen

Forschendes Lernen ist ein Kerninhalt des Lernens an unserer Schule. Ab der ersten Klasse arbeiten die Schüler:innen an selbstgewählten Forscherthemen, die meist in ein Oberthema eingebettet sind. Sie lernen dabei unterschiedliche Recherchemöglichkeiten kennen, erproben verschiedene Präsentationstechniken und lernen, sich selbst und ihre Ergebnisse zu reflektieren und anderen wertschätzendes Feedback zu geben. Dabei gestalten sie den Forschungsprozess (unter Anleitung) weitgehend selbst. Forschendes Lernen kann überall stattfinden: im Museum oder in der U-Bahn, auf dem Sportplatz oder in der Kita. Es ist in allen Disziplinen möglich - in den Natur- und Geisteswissenschaften ebenso wie im Bereich Kunst und Kultur. Fächerübergreifendes Denken und Arbeiten sind dabei keine Ausnahmen, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Ansprechpartner:in: Ann-Katrin Schwindt

Lernen ohne Noten

Forschendes Lernen ist ein Kerninhalt des Lernens an unserer Schule. Ab der ersten Klasse arbeiten die Schüler:innen an selbstgewählten Forscherthemen, die meist in ein Oberthema eingebettet sind. Sie lernen dabei unterschiedliche Recherchemöglichkeiten kennen, erproben verschiedene Präsentationstechniken und lernen, sich selbst und ihre Ergebnisse zu reflektieren und anderen wertschätzendes Feedback zu geben. Dabei gestalten sie den Forschungsprozess (unter Anleitung) weitgehend selbst. Forschendes Lernen kann überall stattfinden: im Museum oder in der U-Bahn, auf dem Sportplatz oder in der Kita. Es ist in allen Disziplinen möglich - in den Natur- und Geisteswissenschaften ebenso wie im Bereich Kunst und Kultur. Fächerübergreifendes Denken und Arbeiten sind dabei keine Ausnahmen, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Ansprechpartner:in: Ann-Katrin Schwindt

Vielfalt und Chancengleichheit

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der Vielfalt gelebt wird und in der jeder Einzelne eine faire Chance hat, Lernerfolge zu erzielen und seinen bestmöglichen Bildungsabschluss zu erreichen. Als inklusive Gemeinschaftsschule sind wir eine Schule für alle Schüler:innen. Unsere Schule besuchen verschiedenste Kinder und Jugendliche, unabhängig von der sozialen, kulturellen oder familiären Herkunft, mit besonderen Begabungen genauso wie mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Talente sind gleich verteilt. Chancen aber nicht. Deswegen unterstützen wir Kinder mit Freudberg Stipendien, wenn ihren Eltern die finanziellen Mittel fehlen. Wir sind der Meinung, dass jedes Kind eine faire Chance auf gute Bildung verdient – unabhängig von kulturellen, sozialen oder familiären Hintergründen.

Ansprechpartner:in: Ann-Katrin Schwindt